

Sheela Steiger
Ich bin Komplementärtherapeutin OdA KT in der Methode Craniosacral Therapie.
Ich begleite Menschen mit meiner Erfahrung, meinem Fachwissen und vor allem mit meinem Herzen. Ich lebe diese Arbeit, denn sie war für mich selbst ein Schlüssel zurück zu mehr innerem Frieden und Gesundheit nach einer herausfordernden Kindheit und langen Krankheitsgeschichte.
Ich freue mich darauf dich auf deinem persönlichen Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensfülle zu begleiten.
"Das Leben ist nicht, was es sein sollte, es ist, was es ist. Wie wir damit umgehen, macht den Unterschied"
Virginia Satir
Meine Geschichte
Hier kannst du mehr über mich und meinen Weg erfahren. Ich erzähle dir, warum ich Therapeutin geworden bin und wie meine Erfahrungen und Fortbildungen meine Arbeit und Haltung prägen.
Vom Beruf zur Berufung
Nach meiner kaufmännischen Ausbildung und der Weiterbildung im Marketing spürte ich nach einiger Zeit, dass mir etwas fehlte – ein tieferer Sinn in meiner täglichen Arbeit. Die Begleitung durch eine Kinesiologin öffnete mir eine neue Perspektive: Ich möchte Menschen therapeutisch begleiten. Dies führte mich zu verschiedenen therapeutischen Ansätzen, bis ich auf die Craniosacrale Biodynamik am International Institute for Craniosacral Balancing stiess. Bereits beim Informationsabend wusste ich: Das ist es!. Im November 2021 begann ich die Ausbildung zur Komplementärtherapeutin in Craniosacral Therapie, die ich im Juni 2025 erfolgreich abschloss.
Der Mensch - ein Wunder
Während meiner Ausbildung erfuhr ich, welch ein Wunder der menschliche Körper ist und wie beeindruckend die Entstehung und Entwicklung des Lebens verläuft. Es war die Erkenntnis über die Intelligenz und Weisheit, die in ihm liegt, die mich inspirierte, mich zusätzlich in der Begleitung von Babys und Kindern weiterzubilden. Im April 2024 habe ich dazu den Baby- und Kinderkurs am ICSB erfolgreich absolviert.
Herausforderung als Chance
Jahrelang litt ich unter starken Migräneattacken, die so extrem wurden, dass sie zu Bewusstlosigkeit und Krampfanfällen führten. Mein Alltag war von chronischen Schmerzen geprägt. Zahlreiche Medikamente und neurologische Behandlungen konnten mir jedoch nicht wirklich helfen. Erst als mich selbst eine Cranio-Therapeutin begleitete, verstand ich: Ich kann nicht gesund werden, wenn ich meinen Körper bekämpfe. Als ich begann, mit ihm zu kooperieren, seine Signale als Sprache zu verstehen und ihn anzunehmen, fand ich Schritt für Schritt zurück in ein gesundes Leben. Diese tiefgreifende Erfahrung zeigte mir, wie wertvoll die Craniosacrale Biodynamik ist, und verwandelte eine schwierige Lebensphase in eine Chance, die Essenz und das Potenzial dieser Arbeit im Kern zu verstehen und sie voll und ganz zu verinnerlichen.
CRANIO101 entsteht
Bereits vor der Ausbildung war für mich klar, dass ich später als selbständige Therapeutin in meiner eigenen Praxis arbeiten möchte und so entstand 2024 Cranio101. Der Name steht nicht nur für die Craniosacrale Biodynamik sondern stellt auch durch das differenzierte "ni" im Logo die Wiederherstellung von Einheit und Ganzheit dar. Die Zahl 101 hat für mich eine besondere Bedeutung, welche in der Nummerologie oft mit einem Neubeginn in Verbindung gebracht wird und Themen wie Fortschritt und persönlichen Wachstum symbolisiert. Durch Cranio101 habe ich die Möglichkeit Menschen auf ihrem persönlichen und individuellem Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensfülle zu begleiten. Diese Aufgabe erfüllt mich mit tiefer Demut und Freude, und ich bin zutiefst dankbar, dass ich meiner Berufung mit vollem Herzen nachgehen darf. Begleitend dazu arbeite ich als Teamleitung in der privaten Pflege. In diesem Zusammenhang kam ich mit dem Leben im Rollstuhl in Berührung und habe dadurch einen bewussten Zugang zum Thema Inklusion entwickelt. Deshalb war es für mich selbstverständlich, meine Praxis barrierefrei zu gestalten – damit sie allen Menschen offensteht und in dem sich alle willkommen fühlen dürfen.
Neue Wege gehen
Nach meinem Abschluss habe ich mich gefragt, wie ich mich selbst und meine therapeutische Begleitung weiterentwickeln möchte. Ich spürte, dass ich tiefer verstehen wollte, wie Traumata und frühe Erfahrungen unser Leben als Erwachsene prägen und wie wir alte Muster und Strategien erkennen und verändern können. Im September 2025 habe ich den vorbereitenden Prozess-Workshop in prä- und perinatale Therapie am ICSB besucht. Dieser Ansatz arbeitet in einem sicheren, körperbezogenen Rahmen und macht frühe Erfahrungen bewusst erlebbar. Er zeigt, wie schützende Muster und Verhaltensstrategien unser Verhalten, unsere Beziehungen und unser Wohlbefinden beeinflussen – und wie wir sie wandeln können, wenn sie uns heute nicht mehr dienen. Aufbauend darauf beginne ich 2027 die dreijährige Fortbildung in prä- und perinatale Therapie. Seit März 2025 besuche ich das Learning Love Coaching und werde im kommenden Jahr das Learning Love Training absolvieren. Dieser Ansatz unterstützt Menschen, alte Verletzungen zu erkennen, sich selbst tief anzunehmen und liebevolle, bewusste Beziehungen zu sich selbst und anderen zu entwickeln.






